
Mittelmeerpanorama vor Palma de Mallorca – Foto: paterachim/wikipedia (Datei unverändert) – Lizenz: Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ –
Bei Hotelkatalog24 finden Sie Hotels für jeden Geschmack und Geldbeutel – vom economy Maßstab bis zur absoluten Oberklasse. Sie wollen Ihren Urlaub in einer luxuriösen Unterkunft verbringen und bis zum Mehr-geht-nicht verwöhnt werden? Kein Problem: Sie werden unter unseren Angeboten das richtige Himmelbett für sich und Ihre Lieben finden, natürlich auch die ausgesuchtesten Servicepakete bei besonderen Reiseanlässen. …
Wer aber sind die Luxus-Macher, wer bereitet das Himmelbett für Ihre Träume, wer läßt mehrsternig für Sie kochen? Wir werfen heute einmal einen kleinen Blick hinter einige große Namen der Hotelbranche. Das tun wir am Beispiel einiger Luxusresorts, die Sie auch in unseren Vorschlagslisten (Luxushotels Griechenland, Luxushotels Mallorca, Luxushotels Türkei) finden. So manche Hotel-Geschichte bzw. Marken-Geschichte ist dabei sehr verwickelt und reicht in erstaunlich entlegene Ecken des Weltgeschehens zurück. Um es nicht zu kompliziert zu machen, bleiben wir bei einigen Beispielen.
In unserer Mallorca-Liste etwa finden Sie das Sechs-Sterne-Hotel St. Regis an der Costa d’en Blanes im Südwesten der Insel. Sein Name geht auf das St. Regis Hotel New York zurück; dort war man gewissermaßen zu Gast bei John Jacob Astor IV, dem reichsten Mann seiner Zeit. Der baute 1904 in Midtown Manhattan jenes erste St. Regis Hotel. Das Vermögen der Familie Astor stammte zwar ursprünglich aus dem Pelzhandel und Immobiliengeschäften, aber es gab schon Erfahrungen im Hotelbetrieb: William Waldorf Astor, ein Cousin, hatte bereits einige Jahre zuvor das „Waldorf Astoria“ gebaut; sein Name wiederum geht zurück auf den deutschen Einwanderer Johann Jakob Astor aus dem Ort Walldorf bei Heidelberg, der zum Namensteil wurde. Ein ziemlicher Waldorf-Salat an Namensgeschichten, nicht wahr? Und natürlich geht auch der Delikatessen-Name auf jene Familie bzw. ihre Hotelküche und letztlich ihren deutschen Heimatort zurück. Und auch die „Waldorf-Schulen“ verdanken der Familie Astor aus Walldorf ihren Namen: Die erste Waldorf-Schule wurde 1919 mit finanzieller Unterstützung der Zigarettenfabrik Waldorf-Astoria gegründet.
John Jacob Astor IV nun benötigte für seine zahlreichen illustren Gäste, die ihn in New York besuchten, eine angemessene Unterkunft, also eine höchster Qualität; und so baute er ein Hotel mit der Maßgabe, dass dessen Bewohner darin denselben Komfort genießen sollten wie bei ihm, John Jacob Astor IV, privat zuhause. Der Name für das Hotel, St. Regis, wurde von einem See in den Adirondack Mountains entlehnt. Das St. Regis verfügte über die allererste Klimaanlage, das erste zentrale Staubsaugersystem, einen 24-Stunden-Butlerdienst auf jeder Etage und einen japanischen Sommergarten auf dem Dach. In dem 20stöckigen Haus standen 47 Steinway-Flügel. Ja, es war die große Zeit der Salonlöwen …
J. J. Astor konnte seinen Reichtum nicht allzu lange genießen; er kam im Alter von 48 Jahren beim Untergang der Titanic, auf der er selbstverständlich eine erlesene Luxus-Suite bewohnte, ums Leben. Das St. Regis hingegen hatte Bestand, nur die Eigentümer wechselten; ein zeitlang hatte der Mischkonzern ITT das Sagen. Erst 1998 kaufte der Hotelkonzern Starwood ITT´s angesammelte Hotelmarken auf. Der Ruf des St. Regis als bestes Hotel der Welt führte dazu, das sein Name von Starwood ab 1999 auch für andere Häuser der non-plus-ultra-Kategorie verwendet wurde. Inwischen prunkt der Name St. Regis an erlesenen 18 Hotelgebäuden der Welt, darunter drei in Europa. Dass Starwood einen kleinen Küstenort auf der Insel Mallorca mit einem St. Regis beglückte und beglückt, spricht für diese Insel, diese Location, und der Name garantiert einen Aufenthalt auf allerhöchstem Luxus-Niveau.
Allerdings: Der Name St. Regis ist nicht die einzige Marke, die für Luxushotellerie steht. Auf Mallorca, in Griechenland und der Türkei finden Sie so manches weitere Hotelangebot der obersten Qualitätsstufe; unsere genannten Auswahllisten beweisen es. Mit einigen der dort empfohlenen Hotels – und ihrer Geschichte – werden wir uns in einer kleinen Fortsetzung demnächst beschäftigen.