Reisefoto der Woche – “Reisen heißt …”

Das Hotelkatalog24-Reisefoto der Woche – Foto/Copyright: Franz Josef Teupe

Das Hotelkatalog24-Reisefoto der Woche: Wenn der Schnee nicht zu uns kommt, besuchen wir ihn eben zu Hause… – Foto/Copyright: Franz Josef Teupe

Wenn der Schnee nicht zu uns kommt, besuchen wir ihn eben zu Hause… Wir wissen ja wo er wohnt, zum Beispiel in den Bergen. Wenn der Klimawandel oder eine zufällige Laune der Wetterlage es wollen, bleiben weite Teile des mitteleuropäischen Flachlandes oder sogar der Mittelgebirge schneefrei, so wie jetzt, um Weihnachten 2015 herum. Möglich, dass solche „warmen“ Winter künftig häufiger werden.

Manche Menschen werden schnee- und eisfreie Straßen begrüßen, aber die meisten vermissen doch einige echte Wintertage, an denen das alte Weihnachtslied „Leise rieselt der Schnee“ wirklich zutreffend ist. Aber was tun, wenn der Schnee partout nicht rieseln will – jedenfalls nicht da wo wir wohnen? Fahren wir doch einfach zu ihm, schneesichere Reiseziele gibt es nach wie vor mehr als genug. So wie in unserem Reisefoto der Woche, das in der österreichischen Steiermark aufgenommen wurde, auf einer Passhöhe in rund 1300 m Höhe. Dort liegt Hohentauern, ein kleiner Ort mit einer langen Geschichte, die bis auf eine alte römische Poststation zurückgeht. Schließlich mussten Pferde und Reisende an dem einstmals extrem steilen Pass eine Möglichkeit haben sich zu erholen. Heute erholen sich hier Reisende aus ganz Mitteleuropa, in bester Höhenluft und im Winter eben auch bei Schnee. Und an klaren Gewässern übrigens, die bei Anglern und Feinschmeckern für ihre Forellen berühmt sind.

Gelegentlich wird Hohentauern, das höchstgelegene Dorf in den Niederen Tauern, mit dem  Ort Obertauern im Salzburger Land verwechselt. Sogar einem Grazer Universitätsprofessor der Geografie ist das schon passiert – in einem Gespräch mit dem Autor dieser Zeilen. Auch in Obertauern ist es zweifellos schön – aber Hohentauern ist fast noch ein Geheimtipp, ein schönes Refugium für die Erholungsuchenden von heute.