Reisefoto der Woche – “Reisen heißt …”

Das Hotelkatalog24-Reisefoto der Woche: Das Meraner Talbecken – Foto: Franz Josef Teupe

Das Hotelkatalog24-Reisefoto der Woche: Das Meraner Talbecken – Foto: Franz Josef Teupe

Reisen heißt, auch einmal die Vogelperspektive zu wählen. Oder zumindest eine Perspektive aus seitlicher Höhe, wie in unserem heutigen Reisefoto der Woche.

Das Meraner Becken gehört zu den mildesten Landschaften der inneren Alpen – selbst im Winter fallen die Temperaturen kaum unter 7 Grad Celsius, und eine konsequent subtropische Flora wärmt ganzjährig Auge und Herz. Die schönsten Kakteen, die besten Weine braucht man nirgendwo anders zu suchen, wenn man nicht unbedingt will. Die Wiener Gesellschaft hatte einst an Meran und seinem Tal einen Narren gefressen, und ihr Psycho-Dichter Arthur Schnitzler verarbeitete Ort und Gesellschaft in mehreren Novellen. Unser Foto zeigt den Ausläufer des Meraner Beckens nach Süden, der glänzende Etsch fließt Richtung Bozen, vorbei an berühmten Weinorten wie Terlan.

Zugegeben: Die Lichtfülle des Himmels ist in Meran nicht so gewaltig wie etwa auf Sizilien oder wie in den wirklichen Subtropen/Tropen. In Meran wachsen die Kakteen nicht in Tiefgaragen, wie sie das z. B. hier und da auf Lanzarote tun. Immerhin befinden wir uns in Mitteleuropa und mitten in den Alpen. Nur eine Autostunde (plus eine Gondelfahrt zum Alpenhauptkamm – ohne Zwischenstation) braucht man, um sich mitten in Eis und Schnee wieder zu finden (Stichwort Schnalstal). Südtirol ist ein Land der Kontraste, und Meran ist deren Zentrum.

Unser Reisefoto dieser Woche zeigt den Blick von einem der Meraner Hausberge (und einem Berggasthof) Richtung Südosten, dier erkennbaren Dörfer Marling und Lana sind nur zwei der Ortsnamen, die in diesem Tal für berühmten Obstanbau stehen, und auch für die guten Südtiroler Weine.