Der Garten Frankreichs – so wird das fruchtbare Tal der Loire auch gerne genannt. Klar geografisch abgrenzen lässt sich die reizvolle Region nicht, denn es gibt ein Dutzend Departements, wie zum Beispiel Loir-et Cher, Indre-de-Loire oder auch Maine-et-Loire. Aber ganz gleich, für welche der Departements man sich auch entscheidet, schön und sehenswert sind alle.
Was den Flusslauf der Loire so interessant macht, das sind die vielen Schlösser und königlichen Residenzen an den Ufern. Man kann einen ganzen Urlaub lang durch das Tal der Loire reisen und hat dann immer noch nicht annähernd alle Schlösser gesehen. Die Region an der Loire ist aus geschichtlicher Sicht eine der spannensteten in ganz Frankreich und beginnt mit der Eroberung durch die Römer. Schon Julius Cäsar soll sich in diesen Teil Galliens verliebt haben, aber erst das Herrscherhaus der Valois begann damit, überall im Tal der Loire Schlösser zu errichten.
Eine schöne Etappe auf dem Weg entlang der Loire führt von Orléans nach Bois, denn dort gibt es einige sehenswerte Schlösser aus verschiedenen Epochen. Das Chateau Villesavin zum Beispiel ist ein wunderschöner Bau aus der Renaissance, in dem der Schlossherr heute noch selbst die Führungen macht. Eine wahre Schönheit ist Schloss Beauregard mit seiner imposanten Gemäldegalerie, in der 363 Portraits von Königen, Fürsten und Staatsmännern hängen, wie Philip de Valois und König Ludwig XIII. Sehenswert ist auch der Fußboden der Galerie, der durchgehend aus Delfter Kacheln in 23 verschiedenen Motiven besteht. Ansehen sollte man sich auch Schloss Valencay aus dem Jahre 1540. Besonders die Räume im Empire Stil auch das Königszimmer sind bezaubernd.
Eines der bekanntesten Schlösser im Tal der Loire ist Schloss Amboise. Besonders sehenswert sind die Räumlichkeiten, die sogenannte Logis, in denen die französischen Könige gewohnt haben, denn sie sind mit prachtvollen Möbeln aus dem 15. bis 17. Jahrhundert eingerichtet. In der Kapelle von Schloss Amboise liegt übrigens Leonardo da Vinci begraben, der seine letzten Lebensjahre als Gast des Königs im Schloss verbracht hat. Weltberühmt ist aber auch Schloss Chambord, das auf keiner Reise durch das Tal der Loire fehlen sollte, denn es ist das vielleicht schönste, aber mit Sicherheit das größte Schloss in Frankreich, das seit dem Jahr 1519 wie kein anderes Schloss die Pracht und Schönheit der Schlösser an der Loire verkörpert.