Flachau, der Sommer- und Winterurlaubsort im Salzburger Land, trägt seinen Ortsnamen zu Recht. Denn er liegt in einer sanften und flachen, ausgedehnten Talaue, die vom Ennstal her in Richtung Alpenhauptkamm allmählich ansteigt. Reist man aus Richtung Salzburg an, betritt man das Flachauer Ortsgebiet in seinem nördlichsten Ortsteil Reitdorf. Er bildet zusammen mit vier weiteren Ortsteilen – darunter dem namensgebenden Ortsteil Flachau – die Gemeinde. Ohnehin hat die Gemeinde weniger als 3.000 Einwohner, und ihre weite Streuung (und die der Urlaubsgäste) über den ausgedehnten Ort führt hier zu einem naturnahen Urlaubserlebnis.
Flachau ist im Sommer ein Eldorado für Wanderer und Bergwanderer, die ihre Touren von einem gemütlichen Dorf im Tal aus unternehmen (und sich nicht etwa in einer Berghütte einquartieren) wollen. Das hat die offensichtlichen Vorteile der Verfügbarkeit einer breiten Auswahl an Landgasthäusern für Essen und Trinken, der Teilnahme am Leben der Einheimischen und der Möglichkeit gemütlicher Tages- und Abendspaziergänge in der Ebene.
Es eröffnet aber – in der näheren und weiteren Nachbarschaft Flachaus – z. B. auch einen Golfplatzbesuch (der Golfclub Radstadt ist nur wenige Autominuten entfernt), oder man schaut einmal in den westlichen Nachbarort Wagrein hinein, in dem man nach den Spuren einiger bekannter Namen suchen kann, wenn man denn mag. Den Quellen des Weihnachtsliedes „Stille Nacht“ ist dieser Ort ebenso verbunden wie den Ursprüngen der bedeutenden österreichischen Skimarke Atomic.
Die Skiproduktion der Region weist darauf hin, dass hier intensiv Wintersport betrieben wird: Flachau gehört – auch mit seinem Snow-Space Weltcup-Areal – zum regionalen Skizirkus“-Verbund „Ski amadé“, der 360 Skipisten mit 270 Liften betreibt, die weitestgehend schneesicher sind, da man auf künstliche Beschneiung eingerichtet ist. Der aus Salzburg gebürtige Mozart musste da wohl – wie für so Vieles andere – auch beim Skiverbund mit seinem Vornamen herhalten. Aber Mozart hatte bekanntlich Humor: Auf Wunsch hätte er für Flachau bestimmt auch „Eine kleine Schneemusik“ komponiert.